Sind Verfehlungen des Standes der Technik grob fahrlässig?

Im B2B Bereich kann Haftung wegen leichter Fahrlässigkeit ausgeschlossen werden (siehe §309-310 BGB bzw. OGH RS0016582 ). Die Gewährleistung kann bei B2B maximal auf 1 Jahr verkürzt werden und auch hier kommt es auf den Grad der Fahrlässigkeit an. Aus diesem Grund findet man auch in vielen Softwareverträgen den Ausschluss der Haftungs- und Gewährleistungsansprüche bei leichter Fahrlässigkeit. Es stellt sich daher die Frage: "Sind Verfehlungen des Standes der Technik leicht oder grob fahrlässig?" Grobe Fahrlässigkeit ist gesetzlich nicht exakt von leichter Fahrlässigkeit abgegrenzt. Darunter wird im Allgemeinen folgendes verstanden: Ein Handeln, bei dem die erforderliche Sorgfalt in einem ungewöhnlich hohen Maße verletzt worden ist. Ein Verhalten, das einem ordentlichen Menschen in derselben Situation keinesfalls unterlaufen würde. 1 Wird bei Verfehlungen des Standes der Technik also die erforderliche Sorgfalt in einem ungewöhnlich hohen Mape verletzt? Unterlau...